Schlüsselqualifikationen von Dolmetschern und Übersetzern
Übersetzen und Dolmetschen erfordert eine Vielzahl an persönlichen Kompetenzen. Wer als Übersetzer und/oder Dolmetscher tätig ist, sollte Soft Skills wie übersetzerische Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Selbständigkeit sowie Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein als Grundvoraussetzung mitbringen. Neben diesen notwendigen Anforderungen werden von professionellen Übersetzern und/oder Dolmetschern folgende Schlüsselqualifikationen gefordert:
Fachsprachliche Kompetenz
Sachkompetenz in dem jeweiligen Fachgebiet und Beherrschung der Fachsprache dieses Fachgebiets.
Kulturkompetenz
Kulturkompetenz ist die Fähigkeit, die Kenntnis von Wertesystemen, Verhaltensnormen, Konventionen, Traditionen u. ä. der Ausgangs- und Zielkultur anzuwenden.
Medienkompetenz
Medienkompetenz bezeichnet u. a. die Fähigkeit, Medien (Internet, Bücher, Zeitschriften, Fernsehen etc.) zu kennen und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen.
EDV-Kompetenz
EDV-Kompetenz ist die Fähigkeit, professionelle Übersetzungen in einer Vielzahl von Formaten anzufertigen und zu gestalten.
Informationskompetenz
Informationskompetenz (Recherchekompetenz, Informationsbeschaffung und -verarbeitung) ist die Fähigkeit, den Bedarf an Informationen zu erfassen, einzuschätzen, zu recherchieren, zu bewerten und effizient einzusetzen.